
022: Ick dank dir och schön!
Mit unserem Podcast „Einmal mehr Mensch sein“ gehen wir Anfang September 2024 in eine Pause gehen, in der wir reflektieren, nachdenken und kreativ sein wollen. Danke für euer bisheriges Zuhören!
Mit unserem Podcast „Einmal mehr Mensch sein“ gehen wir Anfang September 2024 in eine Pause gehen, in der wir reflektieren, nachdenken und kreativ sein wollen. Danke für euer bisheriges Zuhören!
LEISTUNG – schnürt sich dir die Kehle zu, wenn du dieses Wort hörst? Wir hoffen nicht, denn Leistung ist es, die uns auf gesellschaftlicher wie auch individueller Ebene nach vorne bringt. Wer keine Leistung zeigt, geht ein wie eine Pflanze, die nicht gegossen wird. Man könnte sagen: Leistung ist Leben. Und dennoch dürfen wir das Konzept der Leistung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Was ist, wenn etwa ein Burnout droht? In Episode 21 diskutieren wir über die unterschiedlichen Motivationen hinter der Leistungserbringung, besonders in Bezug auf negativen Druck und Erwartungen, die oft in der Kindheit beginnen. Wir schauen uns an, wie...
Wie findest du FRIEDEN? In dieser Episode sprechen wir über das Gefühl, wenn einem alles zu viel wird – sowohl innerlich als auch äußerlich. Wir untersuchen, wie man in solch überwältigenden Zeiten den Weg zurück in eine positive Grundstimmung und innere Ruhe finden kann. Wir teilen unsere Erfahrungen und bieten wertvolle Einsichten darüber, wie man sich selbst wieder in den Fokus rückt, Frieden findet und auch nach großen Anstrengungen die Freude am Leben bewahrt. ♥️
Was wolltest du werden, als du klein warst? Jasmin und Rita wissen es noch – und erzählen in dieser Episode von ihren Kindheitserfahrungen und der Verwirklichung ihrer Träume. Überhaupt geht es um Träume und inspirierende Momente, die den Lebensweg prägen können, um Sprungbretter und Gedanken, um Mentoren und auch um die Olympischen Spiele, über die oder zumindest deren Eröffnungsfeier kontrovers und mitunter heftig diskutiert werden kann. Hör gerne rein!
Was wolltest du werden, als du klein warst? Jasmin und Rita wissen es noch – und erzählen in dieser Episode von ihren Kindheitserfahrungen und der Verwirklichung ihrer Träume. Überhaupt geht es um Träume und inspirierende Momente, die den Lebensweg prägen können, um Sprungbretter und Gedanken, um Mentoren und auch um die Olympischen Spiele, über die oder zumindest deren Eröffnungsfeier kontrovers und mitunter heftig diskutiert werden kann. Hör gerne rein!
In dieser Episode sprechen wir über ‚faule' Kompromisse! Ist es richtig, um des lieben Friedens willen nachzugeben? Welche Konsequenzen erwachsen daraus? Wir besprechen Beispiele, auch aus unserem persönlichen Bereich, wie das Eingehen fauler Kompromisse unsere Beziehungen und unser eigenes Wohlbefinden beeinflussen kann. Insbesondere beleuchten wir eine Situation aus der Geschichte von Rudi, die zeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Momenten für die Wahrheit und Gerechtigkeit einzustehen. Wir reflektieren, wie solche Kompromisse im privaten wie auch im beruflichen Umfeld vermieden werden können und ermutigen zu authentischer und ehrlicher Kommunikation, um echten Frieden und nachhaltige Lösungen zu finden.
„Der andere ist anders“ – wie trivial ist diese Aussage wirklich? Was bedeutet dieser Satz in unserer Beziehungswelt? In unserer Beziehung mit uns selbst, mit anderen oder im Business. Wir erzählen ein Beispiel aus dem Alltag und diskutieren, inwiefern wir Unterschiede akzeptieren und sogar feiern dürfen. Wir reflektieren die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn wir erkennen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Zudem betrachten wir, wie diese Erkenntnis nicht nur im persönlichen Bereich, sondern auch im Berufsleben eine entscheidende Rolle spielt.
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Scheitern, Aufstehen und die Hoffnung wiederfinden. Nach der emotionalen Niederlage der deutschen Fußballmannschaft gegen Spanien bei der Europameisterschaft im eigenen Land reflektieren wir, was uns diese Erfahrung über mentale Stärke und Resilienz lehren kann. Wir diskutieren die Bedeutung von innerer Haltung und wie wir trotz Rückschlägen und Enttäuschungen unsere Ziele weiterverfolgen können. Durch persönliche Geschichten und Beispiele aus dem Leben teilen wir Erkenntnisse, wie man in schwierigen Zeiten durch Selbstreflexion und eine positive Einstellung wieder auf die Beine kommt …
Loben zieht nach oben! In dieser Episode sprechen wir über die Kraft der Herzenssprache und wie Loben eine beinahe transformative Wirkung in deinen Beziehungen entfalten kann. Wir diskutieren, wie Lob und Wertschätzung nicht nur das Selbstwertgefühl stärken, sondern auch Teamarbeit fördern und Krisenbewältigung unterstützen können. Erkenne dich selbst und andere authentisch an und entwickle echte Nähe, indem du ehrlich und respektvoll kommunizierst. Entdecke deine Herzenssprache und setze sie im Alltag ein, um eine gesunde Beziehungsdynamik in deinen Lebensbereichen zu fördern. Wir motivieren dich, durch einfache, aber kraftvolle Gesten wie Loben eine positive Veränderung zu bewirken. Hör jetzt rein!
Rita und Jasmin stehen vor dem Fernseher, in ihren Trikots gekleidet, brüllen vor Begeisterung und jubeln lauthals. Schwarz-rot-geil im Hause HERO? Vielleicht nicht ganz so extrem, aber wir sind definitiv voller Leidenschaft dabei, wenn es um die Spiele unserer Fußball-Nationalmannschaft geht. Diese Spiele werfen für uns wichtige Fragen auf: Was können wir von ihnen lernen? Wie hat Julian Nagelsmann das Team geformt, und wie hat Jogi Löw in vergangenen Turnieren und Weltmeisterschaften agiert? Für uns geht es um mehr als nur Fußball. Es geht um Teamarbeit, Entwicklung und Fortschritt – Themen, die auch in Gemeinschaften und Familien eine große Rolle...
1/3
Nächste Seite >